märken

märken
mạ̈r|ken 〈V. tr.; hat; österr.〉 mit einer Marke versehen

* * *

mạr|ken <sw. V.; hat:
1. (Seemannsspr.) mit ↑ Marken (3) versehen.
2. (Fachspr.) mit einem Firmenzeichen versehen:
die Tonschüssel ist am Boden gemarkt.

* * *

I
Mạrken,
 
italienisch Marche ['marke], Landschaft in Italien zwischen Apennin und Adriatischem Meer, umfasst die östliche Abdachung des mittleren Apennin (bis zur Ausgleichsküste an der Adria) und als Region die Provinzen Ancona, Ascoli Piceno, Macerata, Pesaro e Urbino, 9 694 km2, 1,46 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Ancona. Die ertragreichen Ton- und Mergelböden des weitgehend entwaldeten Tertiärhügellandes werden landwirtschaftlich genutzt (Weizen, Wein, Obst u. a.), in höheren Lagen Weidewirtschaft; vor der Küste Erdgasvorkommen. Industrie gibt es nur in den Küstensiedlungen; dort auch Fremdenverkehr. - Pippin und Karl der Große schenkten 754 und 774 das Gebiet dem Papst. Seit karolingischer Zeit bildeten sich hier, im Grenzbereich kaiserlichen Einflusses, einzelne Marken (Camerino, Fermo, schließlich die Mark Ancona); seit dem 13. Jahrhundert entstanden viele Signorien. Im 16. Jahrhundert kam das Gebiet unter die direkte Herrschaft des Kirchenstaats.
 
 
R. Willemsen: Die M. (1987).
 
II
Marken
 
['mɑrkə, niederländisch], Insel im Markerwaard.
 

* * *

mạr|ken <sw. V.; hat (Seemannsspr.): mit Marken (3) versehen: die Lotleine wurde in Abständen von je einem Meter gemarkt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marken — Basisdaten Hauptstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Marken —   Town   Marken is known for its characteristic old wooden buildings …   Wikipedia

  • Marken — Marken, 1) s. Mark; 2) Insel im Zuydersee, im Bezirke Hoorn der niederländischen Provinz Nordholland; leidet oft durch Überschwemmung; 740 Ew.; Fischer, von besonderer Kleidung u. Sitte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marken — (ital. Le Marche, spr. marke), Landschaft im Königreich Italien, grenzt im N. an die Landschaft Emilia, im O. an das Adriatische Meer, im S. an die Abruzzen, im W. an Umbrien und Toskana, umfaßt die Provinzen Ancona, Ascoli Piceno, Macerata und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marken — Marken, Fabrik und Handelszeichen zur Auszeichnung der Waren einer Firma vor denen anderer, durch das Reichsgesetz vom 12. Mai 1894 (an Stelle des Gesetzes vom 30. Nov. 1874) gegen Mißbrauch geschützt (Markenschutz), wenn sie ins Handelsregister… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Marken [2] — Marken, Briefmarken, s. Postwertzeichen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Marken [3] — Marken (ital. Marche), Landschaft (Compartimento) in Italien, am Adriat. Meer, die Prov. Ancona, Ascoli (Piceno), Macerata, Pesaro e Urbino umfassend, 9712 qkm, (1905) 1.088.879 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Marken — Situation de Marken dans la commune de Waterland Waterland. Marken …   Wikipédia en Français

  • Marken — Este artículo o sección necesita una revisión de ortografía y gramática. Puedes colaborar editándolo (lee aquí sugerencias para mejorar tu ortografía). Cuando se haya corregido, borra este aviso por favor …   Wikipedia Español

  • Marken (2) — 2. * Marken, verb. reg. act. welches nur im Oberdeutschen üblich ist. 1) Kaufen, wo es besonders in dem zusammen gesetzten einmarken, einkaufen, besonders in Menge einkaufen, vorkommt. 2) Handeln, dingen. Lange marken. Wo auch das Diminutivum… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”